Skip to main content

Erfahrungen Binäre Optionen 1 Minute


Dass es sich bestimmt um einen Fehler handelt und rief direkt bei Consors an. Leider hat man mir schnell erklärt, dass es sich hierbei um die normale Abrechnung in diesem Fall handelt. Das ganze hat man mir dann auch noch einmal schriftlich bestätigt. Hier konnte ich nachlesen, dass es tatsächlich so ist, dass bei Consors Gebühren für Teilausführungen anfallen. Auf diese Weise habe ich mit diesen 16 Teilausführungen insgesamt einen mittleren 4stelligen Betrag an Ordergebühren bezahlt. Also Vorsicht bei größeren Orders bei Cortal Consors.


Je mehr Teilausführungen je mehr GEbühren werden berechnet. Hätte ich vorher mal das Kleingedruckte gelesen, hätte ich mir viel Ärger und vor allem Geld gespart. Mit Consors habe ich definitiv abgeschlossen und handle jetzt woanders. Dienstleistungen und den Orderausführungen. reichen die zur Verfügung getellten Informationen auch völlig aus.


gestaltet und das System sehr einfach zu handhaben. Auch gibt es sog. Das geht alles mit einem kleinen Pinrechner. relativ einfach und sehr schnell wieder entsperren lassen. freundlich, durchaus kompetent und meistens gut erreichbar.


Internetverbindung klappt in der Regel auch hervorragend. zur Verfügung gestellt über die man dann handeln kann. und den tatsächlichen Kursen. Ich bin es gewohnt, dass es ausreichend ist wenn am Stichtag der Einbuchung der Wert 6k Euro beträgt.


Der Mitarbeiter sagte mir, dass es ausreiche alle 14 Tage den Bestand zu kontrollieren und ggf. nachzukaufen, falls er unter 6k Euro fällt. Was für ein Blödsinn.


Diese Art der Berechnung ist absoluter Humbug! Viel sinnvoller wäre es, einfach den Wert beim Stichtag Einbuchung zu nehmen und gut. Diese Werbeaktion ist an jedenfalls an zu viele Hürden gebunden finde ich. Auf dieses Wertpapierdepot laufen monatlich mehrere Sparpläne in Fonds und Aktien. Durch die Abgeltungsteuer ergibt sich ein großes Problem für alle regelmäßigen Sparer. Kaufen Sie ab Januar Wertpaiere der selben Gattung, welche Sie bereits vor 2009 gekauft haben, dann erhöht sich die Stückzahl der Wertpapiere in Ihren Depot von Monat zu Monat, Cortal Consors führt Käufe ab 2009 nicht seperat auf.


Verkaufen Sie nun nach einigen Jahren einen Teil Ihrer Wertpapiere, dann wird unterstellt, dass die die zuerst gekauften, abgeltungsteuerfreien Wertpaiere verkaufen. Im Depot bleiben die zuletzt gekauften, abgeltungsteuerpflichtigen Wertpapiere zurück. Ich habe mehrfach versucht, Cortal Consors das Problem zu erklären und eine Lösung zu bekommen.


Formular wurde meine Anfrage auch nach Wochen nicht beantwortet, telefonisch war ich 10 Minuten bei 9ct. Min in der Warteschleife, dann habe ich aufgelegt. Meine Lösung: Ich eröffne bei einer anderen Bank ein neues Depot, und übertrage meine bis 31. Da ich an eine Bank auch einen gewissen Anspruch habe, habe ich mich für eine Sparkasse vor Ort entschieden. EUR im Jahr zu bezahlen. Die Consorsbank, die seit etwas mehr als einem Jahr ihren neuen Namen trägt und den meisten Anlegern sicherlich noch unter der Bezeichnung Cortal Consors bekannt ist, stellt ihren Kunden vor allem den Handel mit Wertpapieren zur Verfügung.


Zu diesem Zweck kann selbstverständlich eine kostenlose und zugleich professionelle Handelssoftware genutzt werden, die den Namen ActiveTrader trägt. die Plattform kann an allen nationalen und ferner an über 20 internationalen Börsenplätzen gehandelt werden. Darüber hinaus bietet die Consorsbank auch den außerbörslichen Handel an, wobei hier mit mehr als 20 Partnern kooperiert wird. Die Handelsplattform ActiveTrader ist viel vielen Funktionen ausgestattet, die zur Depotverwaltung und zum Erteilen von Aufträgen notwendig sind. Darüber hinaus gibt es ebenfalls die Möglichkeit, über verschiedene Features Informationen einzuholen. Kurse anzeigen zu lassen.


Der Broker stellt aber nicht nur den stationären Handel bereit, sondern das mobile Trading wird über spezielle Apps für iOS und Android ebenfalls angeboten. Demzufolge sind die Kunden sehr flexibel, was die Möglichkeiten betrifft, einen Zugang zur entsprechenden Handelsplattform zu erhalten. die zuvor ausführlich beschriebene Handelsplattform haben Trader und Anleger bei der Consorsbank die Möglichkeit, national sowie international an rund 30 Börsen zu handeln. Eine weitere Handelsart stellt der Direkthandel, der auch als außerbörslicher Handel bezeichnet wird, dar.


Somit können sich Trader bei vielen Produkten entscheiden, ob sie gerne über die Börse oder eben direkt über einen Partner Consorsbank als Kontrahenten handeln möchten. Insgesamt gibt es zahlreiche Handelsgüter, die für den Trader verfügbar sind. Dazu gehören in erster Linie Aktien, Rentenpapiere, Zertifikate, Optionen, Fonds und Futures. Ferner können über die Consorsbank ebenfalls Währungen und CFDs gehandelt werden, sodass es sich um ein äußerst vollwertiges Angebot handelt. Im Hinblick auf die Sicherheit kann die Consorsbank definitiv die weitaus meisten Kunden überzeugen.


Ein sehr wichtiger Bestandteil der hohen Sicherheit ist die Einlagensicherung, die zunächst auch für die Consorsbank in vollem gesetzlichen Umfang gilt, also bis zu 100. Broker, sondern die Muttergesellschaft BNP Paribas, die Mitglied im französischen Einlagensicherungsfonds ist. Darüber hinaus sind die Einlagen zusätzlich durch einen privaten Einlagensicherungsfonds geschützt, wobei die Absicherung hier bis zu einem Volumen von über 50 Millionen Euro je Kunde reicht. Reguliert wird die Consorsbank zum einen durch die deutsche Finanzaufsichtsbehörde BaFin und zum anderen findet selbstverständlich in Frankreich ebenso eine Regulierung der Muttergesellschaft, also der BNP Paribas, statt. Zwar bietet die Consorsbank ihren Kunden ein Demokonto an, allerdings ist dieses im Prinzip nur für Informationszwecke geeignet.


Brokern zur Verfügung gestellt wird, gibt es in dem Umfang nicht. Das bedeutet, der Kunde kann bei der Consorsbank zwar ein Musterdepot nutzen, allerdings ist es nicht möglich, virtuelle Handelsaufträge zu erteilen. Dennoch stellt das Musterdepot sicherlich für Übungszwecke eine gute Möglichkeit dar, wie Anfänger sich mit dem Handel und dessen Funktion vertraut machen können. Erfahrungen mit den Depotfunktionen werden die Kunden allerdings erst dann sammeln können, wenn sie tatsächlich eine Depoteröffnung vorgenommen haben und in den Echthandel eingestiegen sind. Broker Cortal Consors in die Consorsbank hat sich an den Handelskonditionen nichts grundlegend geändert. Dies bedeutet zunächst einmal, dass die Depotführung nach wie vor kostenfrei ist.


Identisch sind auch die Ordergebühren geblieben, was insbesondere beinhaltet, dass Kunden innerhalb der ersten zwölf Monate nach der Depoteröffnung bis zu einem Volumen von 10. Euro an Ordergebühren zahlen müssen. Hat die Order einen Gegenwert, der 10. Euro überschreitet oder befindet sich der Kunde bereits im 13. Euro pro Order fällig. Eine maximale Ordergebühr gibt es auch, nämlich 69 Euro.


Positiv ist, dass Kunden keine Mindesteinlage leisten müssen, sondern sie das Depot und Verrechnungskonto bei der Consorsbank bereits ab dem ersten Euro in Anspruch nehmen können. Orders und die Änderung bzw. Löschung von bereits erteilten Aufträgen ist nicht mit Gebühren verbunden. ist der Kundenservice der Consorsbank, der selbstverständlich deutschsprachig ist, da der Broker hierzulande beheimatet ist. Chat in Anspruch zu nehmen, der an jedem Börsentag von morgens bis abends zur Verfügung steht.


Ferner findet eine persönliche Betreuung und Beratung statt, sodass sich Kunden immer gut aufgehoben fühlen können. Sehr gut ist die Erreichbarkeit der telefonischen Kundenhotline, die an jedem Börsentag von 7 Uhr morgens bis 22. Uhr am Abend besetzt ist. Selbst am Wochenende kann der Kundenservice kontaktiert werden, und zwar am Samstag und Sonntag zwischen 9 und 20 Uhr. Broker wie die Consorsbank ihren Kunden ein umfangreiches Bildungsangebot zur Verfügung stellt.


Hier kann der Anbieter definitiv überzeugen, denn es werden unter anderem Seminare vor Ort und auch Webinare angeboten, an denen der Kunde online teilnehmen kann. Bereich, einen Blog und eine Community, über die interessierte Trader und Anleger ebenfalls zahlreiche Informationen abrufen und Erfahrungen austauschen können. Es gibt durchaus einige Besonderheiten, durch die sich die Consorsbank mittlerweile auszeichnen kann.


Zu nennen sind hier beispielsweise Rabatte für Vieltrader, die auf die Ordergebühren gegeben werden. Ferner erhalten derartige Kunden mitunter eine prozentuale Provisionsvergütung, sodass sich die Kosten für Vieltrader in der Summe reduzieren. Club an, im Zuge dessen beispielsweise im Rahmen der Community ein Erfahrungsaustausch mit anderen Tradern möglich ist.


Clubs noch einige weitere Vorteile, über die sich Kunden gerne ausführlich beim Kundenservice erkundigen können. Wie man an den Bewertungen zur Consorsbank sehen kann, sind die Erfahrungen von Kunden eher gemischt. Es gibt viele Kunden die mit dem Service der Bank zufrieden sind. Es existieren aber auch Erfahrungsberichte, in denen sich Kunden über fehlerhafte Orderausführungen oder die Qualität des Supports beschweren.